Was ist Heimat?" ist ein dreistündiger Workshop, in dem die Teilnehmer*innen das Thema Heimat durch Musik, kreatives Schreiben und Storytelling erkunden.
In der ersten Workshop-Einheit führt die Sängerin Theresa Stenzel in die Frage „Kann Musik Heimat sein?“ ein und lädt die Teilnehmer*innen ein, selbst zu singen, sich zu bewegen und Musik zu machen.
In der zweiten Einheit beschäftigen sich die Teilnehmer*innen gemeinsam mit dem Autor Leon Joskowitz mit der Frage „Kann Sprache Heimat sein?“ und schreiben eigene Texte zum Thema.
Die letzte Einheit wird von Theresa Stenzel und Leon Joskowitz geleitet. Gemeinsam mit den Workshopleiter*innen bringen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Texte zur Aufführung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops entwickeln sich aus den Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen.
Dauer des Workshops: 3-4 Stunden / nach Absprache
Der Workshop wurde erstmals im Oktober 2024 mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung in Frankfurt durchgeführt. Er ist Teil der Produktion Džemila und Jehuda Bel Air.