Džemila & Jehuda Bel Air

"Džemila und Jehuda Bel Air“ ist eine Musikalische Erzählung des internationalen Ensemble ParaΞenon.

Es erzählt die Liebesgeschichte zweier Musiker*innen, die sich 1941 in Sarajevo treffen. Gerade als der Zweite Weltkrieg den Balkan erreicht. Das Stück behandelt die Themen Flucht, Verfolgung und Krieg und erzählt gleichzeitig von der Kraft der Musik und der Liebe. Angesiedelt in der Mitte des 20. Jahrhunderts wirft es Fragen auf, die kaum aktueller sein könnten.

Basierend auf einem Text des Autors Leon Joskowitz verbindet das Ensemble ParaΞenon Live-Musik und dramatisches Erzählen zu einem emotionalen Bühnenstück. Eigene Kompositionen von Konstantinos Margaris werden mit neuen Arrangements traditioneller Lieder aus einer Balkan- und sephardischen Kultur kombiniert.

„Džemila und Jehuda Bel Air“ wurde im Sommer 2024 im Rahmen einer Künstlerresidenz in Athen mit neun Musikern aus ganz Europa produziert und anschließend mit Gesang, Klarinette, Duduk, Flöte, Trompete, Kanun, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Perkussion auf der Bühne aufgeführt.

Premiere am 01.08.2024 auf der Burg Akronafplia in Nafplio/Griechenland.

Theresa Stenzel - Erzählung / Gesang (Deutsch) / Regie / Management

Katerina Foudoukidou - Erzählung / Gesang (Griechisch)

Daniel Roth - Akkordeon

Christian Dawid / Yazan Alsabbagh - Klarinette / Duduk / Bass Klarinette

Spyros Arkoudis - Trompete

Konstantinos Margaris - Flöten / Komposition / Management

Eleanna Pitsikaki - Kanun

Diego Chacón Gámez - Gitarre/Sounds

Nikolay Bozhkov - Kontrabass

Pedro Rosenthal Campuzano/Veatriki Alithinou - Perkussion

Leon Joskowitz - Text / Regie / Dramaturgie / Management

Michael Faust - Fotos

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7
Slide 8
Sponsor Logo 1Sponsor Logo 2Sponsor Logo 3Sponsor Logo 4Sponsor Logo 5Sponsor Logo 6Sponsor Logo 7Sponsor Logo 8

Subscribe to our Newsletter

Be the first to hear about new music, concerts, and updates.